Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N)
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) ist ein Allround-Talent, das über spezifische Fähigkeiten in den Bereichen Notversorgung und Notinstandsetzung verfügt. Sie sorgt dafür, dass in Krisen und bei Notfällen schnelle und effiziente Lösungen bereitgestellt werden. Zusätzlich stellt die Fachgruppe unterstützende Fähigkeiten für alle Teileinheiten des THW zur Verfügung, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Die Aufgaben im Detail:
- Ausleuchtung: Beleuchtung und Ausleuchtung von punktuellen Einsatzstellen oder einzelnen Arbeitsbereichen, um sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen.
- Elektroarbeiten: Durchführung von Elektroarbeiten, einschließlich der Inbetriebnahme und dem Betrieb von mobilen und tragbaren Stromerzeugern sowie mobilen fahrbaren Netzersatzanlagen.
- Pumparbeiten: Effektive Durchführung von Pumparbeiten, um Wasser oder andere Flüssigkeiten aus kritischen Bereichen zu entfernen.
- Transportaufgaben: Transport von Personen, Gütern, Gefahrgütern oder Containern, sowohl auf dem Land als auch auf dem Wasser.
- Behelfsmäßige Unterbringung: Schaffung temporärer Unterbringungsmöglichkeiten und eine strukturierte Ordnung für die Einsatzkräfte vor Ort.
- Notversorgung: Bereitstellung der erforderlichen Verbrauchsmittel und Betriebsstoffe für Einsatzkräfte und Betroffene sowie die Durchführung aller damit verbundenen Aufgaben.
- Arbeiten am Wasser: Durchführung von Arbeiten an Gewässern, einschließlich Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung und Versorgung von betroffenen Bereichen. Auch überflutete urbane Gebiete fallen unter diese Aufgaben.
Vielfalt und Flexibilität in Krisenzeiten
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung spielt eine zentrale Rolle, um schnelle Hilfe und nachhaltige Lösungen in herausfordernden Einsätzen zu bieten. Sie stellt sicher, dass sowohl die Infrastruktur als auch die Einsatzkräfte optimal unterstützt werden – von der Stromversorgung bis hin zu Logistik- und Gefahrenbeseitigungsmaßnahmen.
Fahrzeuge und Ausstattung
Mehrzweckgerätewagen
(Heros Moers 24/55)
Fahrzeug:
Gruppenfahrerhaus / Koffer-/ Planenaufbau (MAN TGM 18.290, Aufbau Freytag)
1+6 Sitzplätze
Ausstattung (größtenteils auf Rollwagen verlastet)
- Energieverteilersätze
- Beleuchtungsmittel
- Pumpausstattung (Tauchpumpen / Schläuche / Schlauchbrücken)
- Mobile Kraftstoffversorgung
- Ausstattung Notunterbringung
- Motorägen / Elektrosägen mit Zubehör und Schutzausstattung
- Leitern
- Stromerzeuger
- Werkzeugausstattung
- Erkundungs- und Führungsausstattung
- Fernmeldeausstattung
- Rettungsausstattung (Krankentragen, Bergeschleppe, Bergetücher, Schleifkorb)
- Arbeitsschutzausstattung
u.v.m
Netzersatzanlage (NEA)
(Heros Moers)
Anhänger:
50 kVA NEA (AVS DW 50DE 15 M1)
Ausstattung
- Leitungsroller
- Lichtmast
weiter Ausstattung (noch nicht beschafft)
(Heros Moers)
Zubehör:
Gabelstapler (3t Hubkraft)
kleines Boot, verlastet auf einem Trailer
- Anhänger Plattform (12t Zuladung, Plattform mit Ladungssicherungspunkten und Aufnahmen für Container)