Einsatzbericht: Scheunenbrand – Unterstützung durch das THW
Einsatzdatum: 02.05.2025
Einsatzbeginn: 05:45 Uhr
Einsatzende: ca. 17:00 Uhr
Einsatzort: Neukirchen-Vluyn
Stärke: 1/2/1//4
Alarmierte Einheiten: Zugführer, Fachgruppe Räumen Typ B (FGr R)
Am frühen Morgen des 02. Mai 2025 wurde der Ortsverband Moers des Technischen Hilfswerks (THW) um 05:45 Uhr durch die Feuerwehr Neukirchen-Vluyn zu einem Scheunenbrand alarmiert. Nach einer ersten Erkundung durch den Zugführer des THW Moers wurde die Fachgruppe Räumen zur Unterstützung mit einem Radlader angefordert. Die Räumgruppe ( BRmG (Bergungsräumgerät) und Kipper) traf kurz nach 07:00 Uhr an der Einsatzstelle ein und begann umgehend mit den Räumarbeiten.
Einsatzauftrag – Räumen:
Unterstützung der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung einer Scheune durch Räumarbeiten mittels Radlader. Ziel war es, die brennende Bausubstanz kontrolliert niederzulegen und das brennende Stroh aus dem Inneren der Scheune zu entfernen, um eine effektive Brandbekämpfung zu ermöglichen. Anschließend sollte das Brandgut auf eine Freifläche transportiert und dort zur weiteren Ablöschung ausgebreitet werden.
Einsatzverlauf:
Der Radlader nahm umgehend seine Arbeit auf. Die erste Aufgabe bestand darin, die brennende Scheune strukturiert und kontrolliert niederzulegen, um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Bereiche zu verhindern. Im Verlauf der Maßnahmen zeigte sich, dass der Einsatz eines weiteren Radladers die Arbeiten deutlich beschleunigen würde. Daraufhin wurde ein zweites Räumgerät vom THW Ortsverband Duisburg nachalarmiert.
Mit vereinten Kräften legten die beiden Radlader die Scheune von mehreren Seiten nieder und ermöglichten so den gezielten Zugang zum glimmenden Brandgut im Inneren. Das brennende Stroh wurde mithilfe der Räumgeräte und einem Bagger aus dem Gebäude befördert. Zur weiteren Brandbekämpfung richtete das THW einen Pendelverkehr mit zwei Kippern ein. Das Brandgut wurde auf eine nahegelegene Wiese transportiert und dort großflächig verteilt, um eine kontrollierte Ablöschung zu ermöglichen.
Im Laufe des Nachmittags zeigten die Maßnahmen ihre Wirkung, sodass gegen 17:00 Uhr das Einsatzende eingeleitet werden konnte.